Skip to main content

Headset für Webinare & Online-Konferenzen? Ja! Darum ...

Folgende Bücher sind bisher erschienen:

Empathie im Webinar (Details)

Empathische Kompetenz im Webinar ist wichtig, um fehlende Körpersprache auszugleichen.
5 einfache Interventionen, die sich von Coaching-techniken ableiten, unterstützen Sie als E-Trainer. Sie erfassen und reflektieren aus der Präsenz bekannte Techniken, um:

  • im Webinar zwischenmenschlich mit den Teilnehmern in Kontakt zu kommen,
  • Beziehung & Bindung aufzubauen,
  • das Fehlen der Körpersprache auszugleichen und
  • Ihre Webinare damit genauso nachhaltig durchzuführen wie Präsenzveranstaltungen.

Das „Starterpaket“ in diesem Workbook zeigt Ihnen, auch dann wenn Sie kein ausgebildeter Coach sind, wie Lernende und (Webinar)Prozesse anders und damit auch ohne Körpersprache erfasst werden können.
Identifizieren Sie hinderliche Vorannahmen mit der „Weißen Wand“, bleiben Sie im virtuellen Raum aktiv im Gespräch, klären Sie mit verschiedenen Fragetechniken Offenes und erleben Sie auch online Emotionen als etwas Förderliches.
Das Workbook begleitet Sie als Arbeitsbuch, mit Platz für Ihre Notizen und Anmerkungen. Gleichzeitig lädt es Sie mit Fragen und Übungen zum Vertiefen und Weiterdenken ein.

Erhältlich als:
Print, EBook und Video - erschienen 2020

Online Educators´ & Webinar Trainers´ Toolbox (Details)

A collection of 50 fun, interactive methods for training in virtual 2D & 3D spaces.

Susan and Mark, two e-trainers, lead readers through fifty methods and demonstrate the practical interactive possibilities available to trainers in the webinar and digital space.

They initiate and model effective ways to guide online interactions under the headings:

· Personal introductions
· Getting ready to start
· Thematic work
· Group work
· Loosening up and
· Reflection - Feedback - Summary

These procedures and tools are enriched by tips.
Variations illustrate just how flexible and creative 2D & 3D virtual spaces can be.

As owner of arise Coaching & Tutoring since 2005, Anja Röck has been supporting and consulting companies, further education institutions and individuals in their first steps into multimedia e-learning, the first webinars or the design of online events.

The German version "Webinar Methoden Koffer" was on the Book-on-demand (BoD) bestseller list in Germany for 20 weeks in 2020.

In 2020 her book on the development of successful webinars was published, completely revised and enhanced with 3D scenarios. ("99+ Fragen & Antworten zum Webinar: Wie gute Webinare durch professionelle E-Trainer entstehen" (first edition 2015)) "99+ Questions and Answers around Webinars: how professional e-Trainers create and curate great webinars."

Erhältlich als:
Print und EBook - erschienen 2020

E-Learning ABC (Details)

Viele Begriff, Tools, Apps, Anwendungen, Weiterbildungs- und Lernszenarien sind unter dem Überbegriff E-Learning zwischenzeitlich zu finden.
Noch mehr ist zu entdecken, wenn man dann bei den einzelnen Begriffen ein bisschen tiefer-gräbt, er-fragt, weiter-schaut, quer-denkt und nach-forscht.
Was also was kann E-Learning alles bedeuten und mit welchen Varianten? Welche Tools und Aspekte verbergen sich mit hinter diesem Begriff und sind es wert nähter betrachtet zu werden?
Die Zusammenfassung der Blogparade 2017/2018 "E-Learning ABC" beleuchtet Begriffe, von "Avatare" über "Change für ein digitales Deutschland", zu "Design-Thinking & E-Learning Innovationen", "Extrahypertextueller Link" und "Intrinsische Motivation", "Neurolearning", bis hin zur "Usability", "Virtual Reality" oder "VUKA", sowie viele weitere.
Über Monate hinweg haben die Autorinnen dazu, zu jedem Buchstaben einen separaten Blogbeitrag formuliert. Die gesammelten Beiträge sind nun in diesem Buch zusammengestellt.

Erhältlich als:
EBook - erschienen 2018

E-Learning für Wiedereinsteiger (Details)

Wiedereinsteigerinnen haben meist eine Berufsausbildung und auch eine gewisse Berufserfahrung - doch liegt die oft einige Jahre zuruck.
Insbesondere ihr fachliches Wissen ist nach den "Jahren des Ausstiegs" oft "eingerostet" und/oder "veraltet." So stehen Arbeitgeber und die Wiedereinsteigerin bei einer Rückkehr zumeist vor der Herausforderung, wie nun das fachliche Wissen der Mitarbeiterin möglichst schnell und effektiv wieder "auf Stand gebracht" werden kann.
Notwendig werdende (Wieder-)Einarbeitungszeiten von 6 Monaten sind dabei für das Unternehmen eine wesentliche Investition in Zeit und Arbeitskraft. Die (Wieder-)-Einarbeitung wird dadurch schon nahezu zu einem Neueinstieg und damit annahernd einer Neueinstellung gleich, vor allem da die Wiedereinsteigerin in dieser Zeit meist nicht vollwertig in der vorgesehenen Funktion genutzt werden kann.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch

Erhältlich als:
Print und EBook - erschienen 2011


Variier-meine-(Webinar)Methode - die Buchreihe:

Teil 1 - Variier-meine-(Webinar)Methode (Details)

31 ideenreiche Methoden für interaktive Webinare

Virtual Classrooms oder ein Webkonferenz-System setzen mittlerweile viele Unternehmen für ihre Webinare und Live Online Trainings ein.
Fünf Autorinnen, jede mit langjähriger Erfahrung in virtuellen Räumen und Webinaren, haben ihre Interaktionen ausgetauscht und Varianten entwickelt.

Sowohl die ursprünglichen Methoden, als auch die Varianten wurden erprobt, diskutiert, verfeinert und schließlich zusammengefasst.

Die vorliegende Methodensammlung soll E-Trainern, Online Teachern, Live Online E-Trainern, Teletutoren und allen weiteren in virtuellen Räumen Tätigen, als Nachschlagewerk, zur Inspiration bei der Konzepterstellung von Online Trainings und als Hilfestellung für interaktive Webinare dienen.
Sie zeigt Möglichkeiten und Varianten auf, wie interaktive Webinare gestaltet werden können.

Erhältlich als:
Print und EBook - erschienen 23.Mai 2019

Teil 2 - Variier-meine-(Webinar)Methode (Details)

52 kreative interaktive Webinarmethoden.

Die Bildungslandschaft im Jahr 2020 hat sich wesentlich verändert. Webinare in Virtual Class-rooms und Live-Online-Veranstaltungen in Webkonferenz-Systemen, gehören immer mehr zum Alltag vieler Unternehmen, Weiterbildungseinrichtungen, Trainer und Coachs.

Fünf AutorInnen, jede/r mit langjähriger Erfahrung in virtuellen Räumen und Webinaren, haben erneut ihre Interaktionen ausgetauscht und Varianten entwickelt. Wie bei "Variier-meine-(Webinar)Methode, Band 1", wurden auch dieses Mal die ursprünglichen Methoden, sowie deren Varianten getestet, diskutiert und angepasst.

Auch diese Methodensammlung soll E-Trainern, Online Teachern, Live Online E-Trainern, Teletutoren und allen weiteren in virtuellen Räumen Tätigen, als Nachschlagewerk, zur Inspiration bei der Konzepterstellung von Online Trainings und als Hilfestellung für interaktive Webinare dienen. Sie zeigt Möglichkeiten und Varianten auf, wie interaktive Webinare gestaltet werden können.

Erhältlich als:
Print und EBook - erschienen 24. Januar 2021